Verhalten ganzheitlich betrachten
Verhalten ist immer Kommunikation
Beschreibung
VERHALTENSARBEIT Zuhören. Verstehen. Wachsen. Verhalten ist immer Kommunikation. Wenn ein Hund an der Leine zerrt, hektisch wird, bei Begegnungen ausrastet oder unsicher wirkt, steckt dahinter kein „Ungehorsam“. Es ist sein Versuch, mitzuteilen: „So schaffe ich es gerade nicht.“ In meiner Verhaltensarbeit geht es darum, diese Sprache zu verstehen – und nicht darum, etwas zu unterdrücken oder „wegzutrainieren“. Ich begleite Mensch und Hund dabei, die Ursachen zu erkennen, neue Wege zu finden und dadurch mehr Sicherheit, Vertrauen und Ruhe in den Alltag zu bringen. * Hinschauen statt wegdrücken Verhaltensweisen sind Hinweise auf das innere Befinden des Hundes. Mit gezielten Fragen, Beobachtung und Austausch schauen wir gemeinsam hinter das Symptom. * Bedürfnisse erkennen und ernst nehmen Hunde brauchen Klarheit, Ruhe, Orientierung und einen sicheren Rahmen. Strafen oder Druck führen nicht zur Lösungen – ein klarer Alltag und ein respektvoller Umgang dagegen schon. * Kommunikation im Team Ich helfe Ihnen, die Signale Ihres Hundes besser zu verstehen. Gleichzeitig lernen Sie, Ihrem Hund durch Körpersprache, Stimme und Verhalten Sicherheit zu geben. Das stärkt die Bindung – und schafft Vertrauen auf beiden Seiten. * Alltag gemeinsam gestalten Mein Verständnis von Verhaltensarbeit Es gibt keine schnellen Rezepte – Veränderung ist ein Prozess. Schritt für Schritt entwickeln Sie und Ihr Hund mehr Sicherheit. Und aus schwierigen Situationen entstehen neue Möglichkeiten, gemeinsam zu wachsen. Ersttermin Damit wir wirklich ins Detail gehen können, lasse ich Ihnen vorab einen Fragebogen zukommen. So kann ich mich bereits 1–1,5 Stunden vorbereiten und Ihre Situation genau anschauen. Beim ersten Treffen (ca. 2 Stunden) nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Anamnese, Theorie-Inputs und eine erste praktische Einheit. CHF 300.– (inkl. Vorarbeit, Fragebogen & Unterlagen) Folgetermine Damit Veränderungen nachhaltig greifen können, finden die Folgetermine nicht wöchentlich statt. Wir treffen uns in Abständen von 3–6 Wochen – so haben Sie und Ihr Hund genügend Zeit, das Gelernte im Alltag umzusetzen und neue Erfahrungen zu sammeln. Ein Folgetermin dauert ca. 1,5–2 Stunden. Zunächst schauen wir uns in einem theoretischen Teil an, wo Sie aktuell stehen, klären offene Fragen und passen den Plan an. Anschließend folgt die Praxiseinheit mit Ihrem Hund. Preis pro CHF 110.– pro Stunde
Umbuchung & Kündigung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Hundeschule Zweiweg-Kommunikation 1. Geltungsbereich Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen der Hundeschule Zweiweg-Kommunikation, insbesondere Kurse, Einzeltrainings und Veranstaltungen. Mit der Anmeldung oder Teilnahme an unseren Leistungen erkennt der Kunde diese Bedingungen an. 2. Anmeldung und Vertragsschluss Die Anmeldung zu Kursen oder Einzelstunden folgt über die Onlineplattform und muss im Voraus beglichen werden . Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Gebühr. Ein Platz im Kurs wird erst mit Zahlungseingang fest reserviert. 3. Teilnahmevoraussetzungen Der Hund muss gesund, geimpft und frei von ansteckenden Krankheiten sowie Parasiten sein. Ein gültiger Haftpflichtversicherungsschutz für den Hund ist Voraussetzung. Der Halter trägt die Verantwortung für sein Tier und dessen Verhalten während des Trainings. 4. Haftung Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Hundeschule Zweiweg-Kommunikation haftet nicht für Schäden, die durch teilnehmende Hunde oder deren Halter entstehen. Der Hundehalter haftet für alle durch seinen Hund verursachten Schäden. 5. Absagen, Stornierung und Rückerstattung Einzelstunden müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, andernfalls wird die volle Gebühr fällig. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage von Gruppenkursen erfolgt keine Rückerstattung. Die Hundeschule Zweiweg-Kommunikation behält sich das Recht vor, Termine zu verschieben oder Kurse abzusagen (z. B. bei schlechtem Wetter oder zu geringer Teilnehmerzahl). 6. Ausschluss von Teilnehmern Die Hundeschule Zweiweg-Kommunikation behält sich vor, Teilnehmer auszuschliessen, wenn: der Hund oder Halter andere gefährdet, grob fahrlässiges Verhalten gezeigt wird, wiederholt gegen die AGB oder Anweisungen des Trainers verstossen wird. 7. Datenschutz Persönliche Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Buchungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Wir machen gelegentlich Foto- und Videoaufnahmen während der Stunde, die für die Website, Social-Media-Kanäle oder Publikationen genutzt werden. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir um eine schriftliche Mitteilung. Andernfalls gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Diese AGB treten ab sofort in Kraft und gelten für alle Hundekurse bei der Hundeschule Zweiweg-Kommunikation.
Kontaktangaben
Winterthur und Umgebung