top of page

Verhalten ganzheitlich betrachten


Verhalten als Sprache – gemeinsam lernen

1 Std
100 Schweizer Franken
Winterthur

Beschreibung

Verhaltensarbeit beim Hund bedeutet, unerwünschtes oder problematisches Verhalten nicht einfach zu unterdrücken, sondern die Ursachen zu verstehen und gezielt daran zu arbeiten. Dabei geht es nicht um schnelle Korrekturen, sondern um nachhaltige Lösungen, die das Wohlbefinden des Hundes fördern. 🐾 Ursachen erkennen Überforderung im Alltag, zu wenig Ruhe, Ängste, Unsicherheiten sind häufige Auslöser. Mit Hilfe eines Verhaltensfragebogen können wir mögliche Ursachen herausfinden und sehen wie wir den Alltag für deinen Hund besser gestalten können 🐾 Bedürfnisorientierte Herangehensweise Statt Strafen werden klare Alltagsstrukturen, positive Verstärkung und ein sicherer Rahmen genutzt, um dem Hund Alternativen aufzuzeigen. 🐾 Kommunikation und Bindung stärken Der Mensch lernt, die Signale seines Hundes besser zu verstehen und darauf einzugehen. Ruhig und sicher mit ihm durch den Alltag zu gehen und dadurch Vertrauen aufzubauen. 🐾 Alltagstaugliche Lösungen Helfen dem Hund alternativen aufzuzeigen damit er entspannter mit Reizen lernt umzugehen und in seinem Umfeld besser zurechtzukommen. Verhaltensarbeit ist ein Prozess, der Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen erfordert. Mit der richtigen Unterstützung entwickelt der Hund mehr Sicherheit und kann gelassener durchs Leben gehen.


Umbuchung & Kündigung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Hundeschule Zweiweg-Kommunikation 1. Geltungsbereich Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen der Hundeschule Zweiweg-Kommunikation, insbesondere Kurse, Einzeltrainings und Veranstaltungen. Mit der Anmeldung oder Teilnahme an unseren Leistungen erkennt der Kunde diese Bedingungen an. 2. Anmeldung und Vertragsschluss Die Anmeldung zu Kursen oder Einzelstunden folgt über die Onlineplattform und muss im Voraus beglichen werden . Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Gebühr. Ein Platz im Kurs wird erst mit Zahlungseingang fest reserviert. ​3. Teilnahmevoraussetzungen Der Hund muss gesund, geimpft und frei von ansteckenden Krankheiten sowie Parasiten sein. Ein gültiger Haftpflichtversicherungsschutz für den Hund ist Voraussetzung. Der Halter trägt die Verantwortung für sein Tier und dessen Verhalten während des Trainings. 4. Haftung Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Hundeschule Zweiweg-Kommunikation haftet nicht für Schäden, die durch teilnehmende Hunde oder deren Halter entstehen. Der Hundehalter haftet für alle durch seinen Hund verursachten Schäden. 5. Absagen, Stornierung und Rückerstattung Einzelstunden müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, andernfalls wird die volle Gebühr fällig. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage von Gruppenkursen erfolgt keine Rückerstattung. Die Hundeschule Zweiweg-Kommunikation behält sich das Recht vor, Termine zu verschieben oder Kurse abzusagen (z. B. bei schlechtem Wetter oder zu geringer Teilnehmerzahl). 6. Ausschluss von Teilnehmern Die Hundeschule Zweiweg-Kommunikation behält sich vor, Teilnehmer auszuschliessen, wenn: der Hund oder Halter andere gefährdet, grob fahrlässiges Verhalten gezeigt wird, wiederholt gegen die AGB oder Anweisungen des Trainers verstossen wird. 7. Datenschutz Persönliche Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Buchungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Wir machen gelegentlich Foto- und Videoaufnahmen während der Stunde, die für die Website, Social-Media-Kanäle oder Publikationen genutzt werden. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir um eine schriftliche Mitteilung. Andernfalls gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. ​ Diese AGB treten ab sofort in Kraft und gelten für alle Hundekurse bei der Hundeschule Zweiweg-Kommunikation.


Kontaktangaben

  • Winterthur und Umgebung


bottom of page