top of page

Online Beratung


Es muss nicht immer vor Ort sein!

1 Std
80 Schweizer Franken
Winterthur

Beschreibung

Warum Online-Beratung ein wertvoller ergänzender Teil der Hundeschule ist oder sein kann. Hunde lernen nicht nur durch unsere Worte, sondern durch unser Sein, unsere Energie und unseren Umgang mit ihnen. Bevor wir im Außen etwas verändern, müssen wir oft zuerst im Inneren verstehen. Genau hier liegt die Kraft der Online-Beratung. 🌿 Verstehen statt Funktionieren – Dein Hund ist kein Roboter, der einfach „gehorchen“ muss. Online können wir uns Zeit nehmen, um zu erkennen, warum dein Hund so handelt, wie er handelt – und was du verändern kannst. 🌿 Erziehung beginnt bei dir – Hunde spiegeln unsere Energie, unsere Klarheit und unsere Emotionen. Bevor wir ihnen etwas abverlangen, dürfen wir lernen, uns selbst bewusster zu führen. 🌿 Ruhige Gespräche ohne Ablenkung – Ohne äußeren Druck, ohne „Schnell-mal-probieren“. Einfach du, dein Hund und die Möglichkeit, in Ruhe herauszufinden, was wirklich hinter bestimmten Verhaltensweisen steckt. 🌿 Theorie und Praxis im Einklang – Die besten Veränderungen entstehen nicht im hektischen „Mach mal!“, sondern wenn du zuerst verstehst, fühlst und bewusst handelst. Online können wir die Basis dafür schaffen, damit du in der Praxis wirklich klar und authentisch mit deinem Hund kommunizierst. Online-Beratung ist kein Ersatz für Praxis – sie ist der Raum, in dem du lernst, bevor du handelst. Und genau das macht den Unterschied.


Umbuchung & Kündigung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Hundeschule Zweiweg-Kommunikation 1. Geltungsbereich Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen der Hundeschule Zweiweg-Kommunikation, insbesondere Kurse, Einzeltrainings und Veranstaltungen. Mit der Anmeldung oder Teilnahme an unseren Leistungen erkennt der Kunde diese Bedingungen an. 2. Anmeldung und Vertragsschluss Die Anmeldung zu Kursen oder Einzelstunden folgt über die Onlineplattform und muss im Voraus beglichen werden . Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Gebühr. Ein Platz im Kurs wird erst mit Zahlungseingang fest reserviert. ​3. Teilnahmevoraussetzungen Der Hund muss gesund, geimpft und frei von ansteckenden Krankheiten sowie Parasiten sein. Ein gültiger Haftpflichtversicherungsschutz für den Hund ist Voraussetzung. Der Halter trägt die Verantwortung für sein Tier und dessen Verhalten während des Trainings. 4. Haftung Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Hundeschule Zweiweg-Kommunikation haftet nicht für Schäden, die durch teilnehmende Hunde oder deren Halter entstehen. Der Hundehalter haftet für alle durch seinen Hund verursachten Schäden. 5. Absagen, Stornierung und Rückerstattung Einzelstunden müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, andernfalls wird die volle Gebühr fällig. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage von Gruppenkursen erfolgt keine Rückerstattung. Die Hundeschule Zweiweg-Kommunikation behält sich das Recht vor, Termine zu verschieben oder Kurse abzusagen (z. B. bei schlechtem Wetter oder zu geringer Teilnehmerzahl). 6. Ausschluss von Teilnehmern Die Hundeschule Zweiweg-Kommunikation behält sich vor, Teilnehmer auszuschliessen, wenn: der Hund oder Halter andere gefährdet, grob fahrlässiges Verhalten gezeigt wird, wiederholt gegen die AGB oder Anweisungen des Trainers verstossen wird. 7. Datenschutz Persönliche Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Buchungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Wir machen gelegentlich Foto- und Videoaufnahmen während der Stunde, die für die Website, Social-Media-Kanäle oder Publikationen genutzt werden. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir um eine schriftliche Mitteilung. Andernfalls gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. ​ Diese AGB treten ab sofort in Kraft und gelten für alle Hundekurse bei der Hundeschule Zweiweg-Kommunikation.


Kontaktangaben

  • Winterthur und Umgebung


bottom of page